Förderung neuer Aus -und Weiterbildungskonzepte

Bild: Christoph Hohmann (MCQST)

Mit einer neuen Förderinitiative unterstützt das BMFTR die Entwicklung und Umsetzung innovativer, zielgruppengerechter Konzepte für alle Phasen der Aus- und Weiterbildung, die dem Fachkräftemangel in den Quantentechnologien entgegenwirken. Die Konzepte sollen einen direkten Bezug zu den Quantentechnologien der zweiten Generation aufweisen.

Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 15.10.2025.

 

Die Fördermaßnahme „Quantum Future Professionals“ startet auf Grundlage des „Forschungsprogramms Quantensysteme – Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.“

Sie zielt darauf ab, dem Fachkräftemangel in den Quantentechnologien der zweiten Generation durch innovative, zielgruppengerechte Aus- und Weiterbildungskonzepte entgegenzuwirken. Es sollen Konzepte für alle Phasen der Aus- und Weiterbildung und solche, die eine breite „Quantum Awareness“ in Gesellschaft, Industrie und Bildung erzeugen, entwickelt werden.

Gefördert werden vorwettbewerbliche Einzel- und Verbundprojekte zu diesem Thema, die einen direktem Bezug zu Quantentechnologien der zweiten Generation aufweisen.

Maßnahmen zur Vernetzung der geförderten Projekte und die Identifikation von Querschnittsthemen zwischen diesen sowie die Organisation von Workshops und Netzwerkveranstaltungen sollen dabei berücksichtigt werden.

Zudem sollen Konzepte mitgedacht werden, die Weiterbildungsangebote vergleichbar machen und zur Vergleichbarkeit und Standardisierung bei der akademischen und beruflichen Ausbildung von Quantentechnologischen-Fachkräften beitragen.

Weitere Informationen zur Förderinitiative finden Sie hier.

 

Einreichungsfrist

Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 15.10.2025.

 

Zurück