Register von
ProjektübersichtAufbruch zu neuen Quantentechnologien. Sie bilden die wissenschaftliche Basis für eine Vielzahl neuer Anwendungen.
Forschungsprojekte
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die anwendungsnahe Verbundforschung in den Quantentechnologien. Hier finden Sie alle abgeschlossenen und laufenden Projekte.
Schlussberichte der Projekte
Jedes BMBF-geförderte Projekt veröffentlicht einen Abschlussbericht auf der Website der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover. Die Berichte sind frei zugänglich, gedruckte Versionen sind online bestellbar.
Projektlandkarten
Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten
In Deutschland wird die Erforschung von Quantencomputern und ihren Bauteilen kräftig vorangetrieben. Die Karte gibt einen Überblick über die Forschungsverbünde, die im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme "Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten" an Quantencomputern und ihren Bauteilen arbeiten. Die Maßnahme ist Teil des Konjunktur- und Zukunftspakets, das im Sommer 2020 von der Bundesregierung aufgelegt wurde. In diesem Kontext investiert das BMBF rund 1,1 Milliarden Euro bis 2025 in die Förderung der Quantentechnologien in ihrer gesamten Breite.
Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer
Mit der Fördermaßnahme „Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer“ adressiert das BMBF die Erforschung neuer, skalierbarer Quantenprozessoren sowie Arbeiten an den aktuellen Demonstratoren, die derzeit im Rahmen der FET-Flagship-Projekte der EU gefördert werden. Die Karte gibt einen Überblick über die Projekte, die in diesem Rahmen seit Sommer 2021 neue, skalierbare Quantenprozessoren auf Basis ganz unterschiedlicher technologischer Ansätze für das Quantencomputing erforschen. Das Gesamtfördervolumen dafür liegt bei rund 110 Millionen Euro.