• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo Quantentechnologien Logo Quantentechnologien
  • Suche öffnen
  • QT in Deutschland
    QT in Deutschland
    • Übersicht QT in Deutschland
    • Themen
      Themen
      • Quantencomputer-Simulation
      • Quantenkommunikation
      • Quantenbasierte Messtechnik
      • Basistechnologien für Quantensysteme
      • Outreach
    • Programm
    • Nachrichten
  • Forschung
    Forschung
    • Übersicht Forschung
    • Förderung
      Förderung
      • Systemfunktion des Quantencomputers
      • Anwendungsorientierte Quanteninformatik
        Anwendungsorientierte Quanteninformatik
        • HYBRID++
        • Q‐ROM
        • QAIAC
        • NOGS
        • NeuQuant
        • QuaSiLaMa
        • QUBE
        • VeriVaQ
        • QuSol
      • Nachwuchswettbewerb Quantum Futur
        Nachwuchswettbewerb Quantum Futur
        • EQuIPS
        • EPIQS
        • IonLinQ
        • qHPC-GREEN
        • HoliQC2
      • Innovative Materialien und Prozesse für Quantensysteme
        Innovative Materialien und Prozesse für Quantensysteme
        • LiN4Quant
        • Qrious
        • PoQuaHonta
        • QuantumSPICE
        • MEXSIQUO
        • NANO‐INC
        • NEPOMUQ
        • MagSQuant
        • GOI‐4‐IQ‐Nano
        • DIAQUAM
        • RIBKD
        • KeraMiQ
        • LichtBriQ
      • Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
        Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
        • Fit4Q
        • TUF‐ToPiQC
        • HIQEQS
        • AdAstra
        • ALMANAQC
        • InSynQ
      • QuantERA Call 2023
        QuantERA Call 2023
        • V-MAG
        • QM3
        • HSM-QCC
        • EXTRASENS
      • Quantum aktiv – Outreach-Konzepte und Open Innovation für Quantentechnologien
        Quantum aktiv – Outreach-Konzepte und Open Innovation für Quantentechnologien
        • QUANTista
        • DiQuaMus
        • QuantumMiniLabs
        • 2QA
        • Quantum-Arcade
        • Q-Bus
        • quantumexpedition
        • Q-tRaum
        • QuantumCareer
        • QOOOL Sensing
        • QuantWorld
        • HedwiQ
        • QOI
        • GALaQSci
      • Leuchtturmprojekte der quantenbasierten Messtechnik
        Leuchtturmprojekte der quantenbasierten Messtechnik
        • QEED
        • AeroQGrav
        • NeuroQ
        • QUANCER
        • DiaQNOS
        • QuE-MRT
        • QGrad
        • QYRO
        • QSPEC
      • Quantentechnologien – Förderung von Forschungsarbeiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
        Quantentechnologien – Förderung von Forschungsarbeiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
        • TransQNode
        • Qsync
        • TLE4HSQ
        • QMinT
        • Multi-Qore
        • KryoproPlus
        • SEQT
        • VAUQSI
        • Venus
        • QTWP
        • QPhotLab
        • QOMPLEX
        • OCQNV
        • DaNaQTP
        • Qinos
      • Anwendungsnetzwerk für das Quantencomputing
        Anwendungsnetzwerk für das Quantencomputing
        • TAQO-PAM
        • NiQ
        • EQUAHUMO
        • QC4DB
        • QuantumQAP
        • Q-Grid
        • QuCUN
        • BAIQO
        • QuBRA
      • Nachwuchswettbewerb Quantum Futur – Runde 2
        Nachwuchswettbewerb Quantum Futur – Runde 2
        • Q-SiCk
        • DiamondNanoNMR
        • SemIQON
        • NuQuant
        • GeBaseQ
        • ATOMIQS
        • QMNDQCNet
        • Qecs
        • CiRQus
        • SNAQC
      • Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten
        Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten
        • Q.E.D.
        • CoGeQ
        • SPINNING
        • QSolid
        • PhoQuant
        • MUNIQC-SC
        • MUNIQC-Atoms
        • Rymax
        • ATIQ
        • Q-Exa
      • QuantERA Call 2021
        QuantERA Call 2021
        • QuRaman
        • ARTEMIS
        • EQUAISE
        • NImSoQ
        • QuantumGuide
        • SIQCI
        • E2TPA
      • Enabling Technologies für die Quantentechnologien
        Enabling Technologies für die Quantentechnologien
        • GrodiaQ
        • QCStack
        • InnoVaQ
        • ISABELLA
        • SuperLSI
        • Qzell
        • CryoEn2
        • EVAQS
        • qBriqs
        • HiPEQ
        • MHLASQU
        • Q-NL
        • SIM-Qpla
        • QuMIC
        • LIVE2QMIC
        • HIQuP
        • HiFi
      • Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien
        Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien
        • qp-tech.edu
        • QUILT
        • QuFabLabs
        • Q3-Up
        • QUANTUK
        • QuantMOOC
        • GCC
        • CAQAO
        • QL3
      • Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer
        Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer
        • PhotonQ
        • QPIC-1
        • FermiQP
        • MIQRO
        • DAQC
        • GEQCOS
        • QUASAR
        • QRydDemo
        • IQuAn
      • Quanteninformatik – Algorithmen, Software, Anwendungen
        Quanteninformatik – Algorithmen, Software, Anwendungen
        • QuSAA
        • REALISTIQ
        • HYBRID
        • Q(AI)2
        • QLindA
        • MANIQU
        • HFAK
      • Anwendungsbezogene Forschung in der Quantensensorik, -metrologie sowie -bildgebung
        Anwendungsbezogene Forschung in der Quantensensorik, -metrologie sowie -bildgebung
        • RaQuEl
        • QUASENS
        • QUIN
        • Quamapolis
        • QUARATE
        • MikQSens
        • OPTEM
      • Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien
        Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien
        • PtQube
        • Lineal
        • QuPAD
        • VERTICONS
        • QSource
        • FaResQ
        • MiLiQuant
        • IDEAL
        • MARQUAND
        • CaLas
        • DiaQuantFab
      • KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien
        KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien
        • dryCCC
      • Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro): Photonik und Quantentechnologien
        Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro): Photonik und Quantentechnologien
        • QuantumGyro
        • ADOC
        • QLaser‐A
        • ORION
        • NbNanoQ
        • UltraLOQ
        • CryoSoQ
        • HINODE
        • UV‐KrisP
        • 2DEALAS
        • QSi2V
        • MESSIC
        • QVac
        • QUBIS
        • MiLaQu
        • AmbientKQE
        • VorZuQ
        • QuMa2
        • KonneQt
        • QC4EP
        • SAEQS
        • QuanTEAM
        • LINOBUS
        • QWeld
        • SEMPA-Track
        • SPINCAV
        • SilQchip
        • epiNV
        • QuoAlA
        • HoChSEE
      • QuantERA Call 2017
        QuantERA Call 2017
        • CEBBEC
        • TheBlinQC
        • ORQUID
        • SUMO
        • ERyQSenS
        • TAIOL
        • RouTe
        • NAQUAS
        • NanoSpin
        • InterPOL
        • Topoquant
        • QTFLAG
        • Q-Magine
        • SiQuBus
        • QCDA
        • QuaSeRT
      • QuantERA Call 2019
        QuantERA Call 2019
        • SiUCs
        • ApresSF
        • MAQS
      • Pilotprojekte Quantentechnologien
        Pilotprojekte Quantentechnologien
        • BrainQSens
        • optIclock
      • Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik
        Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik
        • MAQCS
        • MAGICApp
        • DE-BRILL
        • QSAMIS
      • Nachwuchswettbewerb Quantum Futur
        Nachwuchswettbewerb Quantum Futur
        • MajoranaChips
        • PQuMAL
        • TopcircuitsRR
        • QuantIm4Life
        • SiSiQ
        • ISOQC
        • QuIS-g
        • MOQUA
        • QuSecure
        • DiNOQuant
      • Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien
        Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien
        • EsCQuTE
        • maQuerSPACE
        • HAPTIQ
        • QuExplained
        • QUANTA
        • QUANTEN1x1
        • QuantumVR
        • HOLODECKQ
        • TuringBus
        • QUANTAG
        • QuantumEscape
        • O3Q
      • Weitere Projekte
        Weitere Projekte
        • QUANTiFaID
        • AI4QT
        • quNV2.0
        • EuroQExa
        • QPL
    • Projekte
    • Projektlandkarten
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Übersicht Nachwuchs
    • Quantum Future Academy
      Quantum Future Academy
      • Quantum Future Academy 2019
      • Quantum Future Academy 2018
    • Quantum Future Award
    • Austauschprogramme
  • Service
    Service
    • Übersicht Service
    • Publikationen
    • Formularschrank
    • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Termine
      Termine
      • Anmeldung zur Infoveranstaltung
      • Anmeldung zur Infoveranstaltung
      • Mitglied werden
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Youtube
  1. Startseite
  2. QT in Deutschland
  3. Themen
  4.     Diamond Materials GmbH  
Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern
Diamond Materials GmbH

Diamond Materials GmbH

Hans-Bunte-Str. 19
79108 Freiburg im Breisgau
Baden-Württemberg
Deutschland

contact@diamond-materials.deE-Mail-Adresse: contact (at) diamond-materials.de
Webseite: www.diamond-materials.de
Kontakt speichern
Kompetenzen
  • Quantenbasierte Messtechnik
  • Basistechnologien für Quantensysteme
Projekte
SPINNING
Projektlaufzeit 01.01.2022 - 30.06.2025
Diamond spin-photon-based quantum computer – Spin-Photon-basierter Quantencomputer auf Diamantbasis
Projektlaufzeit: von 1. Januar 2022, bis 30. Juni 2025.
Fördermaßnahme: Quantencomputer-Demonstrationsaufbauten.
GrodiaQ
Projektlaufzeit 01.06.2022 - 31.12.2025
Großflächige Diamantsubstrate für die Quantentechnologie
Projektlaufzeit: von 1. Juni 2022, bis 31. Dezember 2025.
Fördermaßnahme: Enabling Technologies für die Quantentechnologien.
IDEAL
Projektlaufzeit 01.03.2019 - 31.12.2022
Integrierte Diamant-Ionen-Fallen
Projektlaufzeit: von 1. März 2019, bis 31. Dezember 2022.
Fördermaßnahme: Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien.
DiaQuantFab
Projektlaufzeit 15.05.2019 - 30.11.2022
Standardisierungen in der Herstellung und Verarbeitung von Quantenmaterialien am Beispiel von NV-Farbzentren in Diamant zur Realisierung eines hochpräzisen auf Quanteneffekten beruhenden Amperemeters
Projektlaufzeit: von 15. Mai 2019, bis 30. November 2022.
Fördermaßnahme: Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien.
Service
  • Formularschrank
  • Ansprechpartner
Forschung
  • Projekte
  • Förderung
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

© 2022 - VDI Technologiezentrum GmbH

  • Übersicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz