Projektlandkarte
Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer

Verbundprojekte
Halbleiter-Quantenprozessor mit shuttlingbasierter skalierbarer Architektur
Plattform: Halbleiter
Projektvolumen: 89,5 Mio. Euro (Förderquote: 89,5 %)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2025
Verbundkoordination: Forschungszentrum Jülich GmbH
Verbundpartner:
- Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Berlin
- Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG, Dresden
- IHP GmbH, Frankfurt (Oder)
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF), Freiburg im Breisgau
- HQS Quantum Simulations GmbH, Karlsruhe
- Universität Konstanz
- Universität Regensburg
Skalierbarer Quantencomputer mit Hochfrequenz-gesteuerten gespeicherten Ionen
Plattform: Ionenfallen
Projektvolumen: 18,8 Mio. Euro (Förderquote: 96,8 %)
Projektlaufzeit: 01.05.2021 - 30.04.2025
Verbundkoordination: Universität Siegen
Verbundpartner:
- QUARTIQ GmbH, Berlin
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Leibniz Universität Hannover
Ionen-Quantenprozessor mit HPC-Anbindung
Plattform: Ionenfallen
Projektvolumen: 14,6 Mio. Euro (Förderquote: 85,6 %)
Projektlaufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024
Verbundkoordination: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Verbundpartner:
- Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT), Aachen
- TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF), Jena
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- AKKA DSW GmbH, Ulm
Messbasierte photonische Quantenprozessoren
Plattform: Photonen
Projektvolumen: 16,6 Mio. Euro (Förderquote: 97,7 %)
Projektlaufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2025
Verbundkoordination: Universität Stuttgart
Verbundpartner:
- Technische Universität München
- Vanguard Automation GmbH, Karlsruhe
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Institut für Mikroelektronik Stuttgart
- Universität Ulm
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fermion-Quantenprozessor
Plattform: Atomfallen
Projektvolumen: 13,2 Mio. Euro (Förderquote: 91,7 %)
Projektlaufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2025
Verbundkoordination: Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Verbundpartner:
- Freie Universität Berlin
- Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching bei München
- TOPTICA Photonics AG, Gräfeling
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF), Jena
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Ludwig-Maximilians-Universität München
German Quantum Computer Based on Superconducting Qubits
Plattform: Supraleiter
Projektvolumen: 18 Mio. Euro (Förderquote: 93,9 %)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 – 31.01.2025
Verbundkoordination: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Garching bei München
Verbundpartner:
- Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF), Freiburg im Breisgau
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Infineon Technologies AG, Neubiberg
Photonisch-Integrierter Quantencomputer
Plattform: Photonen
Projektvolumen: 17,7 Mio. Euro (Förderquote: 86,3 %)
Projektlaufzeit: 01.09.2021 –31.08.2025
Verbundkoordination: Technische Universität München
Verbundpartner:
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Berlin
- Freie Universität Berlin
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Berlin
- Universität Paderborn
- Universität des Saarlandes
- Q.ant GmbH, Stuttgart
Digital-Analoge Quantencomputer
Plattform: Supraleiter
Projektvolumen: 12,8 Mio. Euro (Förderquote: 88,7 %)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 –31.01.2025
Verbundkoordination: IQM Germany GmbH, München
Verbundpartner:
- Freie Universität Berlin
- Bayerische Akademie der Wissenschaften, Garching bei München
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Infineon Technologies AG, Neubiberg
Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer

Verbundprojekte
Halbleiter-Quantenprozessor mit shuttlingbasierter skalierbarer Architektur
Plattform: Halbleiter
Projektvolumen: 89,5 Mio. Euro (Förderquote: 89,5 %)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2025
Verbundkoordination: Forschungszentrum Jülich GmbH
Verbundpartner:
- Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Berlin
- Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG, Dresden
- IHP GmbH, Frankfurt (Oder)
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF), Freiburg im Breisgau
- HQS Quantum Simulations GmbH, Karlsruhe
- Universität Konstanz
- Universität Regensburg
Skalierbarer Quantencomputer mit Hochfrequenz-gesteuerten gespeicherten Ionen
Plattform: Ionenfallen
Projektvolumen: 18,8 Mio. Euro (Förderquote: 96,8 %)
Projektlaufzeit: 01.05.2021 - 30.04.2025
Verbundkoordination: Universität Siegen
Verbundpartner:
- QUARTIQ GmbH, Berlin
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Leibniz Universität Hannover
Ionen-Quantenprozessor mit HPC-Anbindung
Plattform: Ionenfallen
Projektvolumen: 14,6 Mio. Euro (Förderquote: 85,6 %)
Projektlaufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024
Verbundkoordination: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Verbundpartner:
- Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT), Aachen
- TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF), Jena
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- AKKA DSW GmbH, Ulm
Messbasierte photonische Quantenprozessoren
Plattform: Photonen
Projektvolumen: 16,6 Mio. Euro (Förderquote: 97,7 %)
Projektlaufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2025
Verbundkoordination: Universität Stuttgart
Verbundpartner:
- Technische Universität München
- Vanguard Automation GmbH, Karlsruhe
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Institut für Mikroelektronik Stuttgart
- Universität Ulm
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fermion-Quantenprozessor
Plattform: Atomfallen
Projektvolumen: 13,2 Mio. Euro (Förderquote: 91,7 %)
Projektlaufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2025
Verbundkoordination: Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Verbundpartner:
- Freie Universität Berlin
- Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching bei München
- TOPTICA Photonics AG, Gräfeling
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF), Jena
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Ludwig-Maximilians-Universität München
German Quantum Computer Based on Superconducting Qubits
Plattform: Supraleiter
Projektvolumen: 18 Mio. Euro (Förderquote: 93,9 %)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 – 31.01.2025
Verbundkoordination: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Garching bei München
Verbundpartner:
- Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF), Freiburg im Breisgau
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Infineon Technologies AG, Neubiberg
Photonisch-Integrierter Quantencomputer
Plattform: Photonen
Projektvolumen: 17,7 Mio. Euro (Förderquote: 86,3 %)
Projektlaufzeit: 01.09.2021 –31.08.2025
Verbundkoordination: Technische Universität München
Verbundpartner:
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Berlin
- Freie Universität Berlin
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Berlin
- Universität Paderborn
- Universität des Saarlandes
- Q.ant GmbH, Stuttgart
Digital-Analoge Quantencomputer
Plattform: Supraleiter
Projektvolumen: 12,8 Mio. Euro (Förderquote: 88,7 %)
Projektlaufzeit: 01.02.2021 –31.01.2025
Verbundkoordination: IQM Germany GmbH, München
Verbundpartner:
- Freie Universität Berlin
- Bayerische Akademie der Wissenschaften, Garching bei München
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Infineon Technologies AG, Neubiberg