• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Leichte Sprache
  • Login
  • Kontakt
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo Quantentechnologien Logo Quantentechnologien
  • Suche öffnen
  • QT in Deutschland
    QT in Deutschland
    • Übersicht QT in Deutschland
    • Themen
      Themen
      • Quantencomputer-Simulation
      • Quantenkommunikation
      • Quantenbasierte Messtechnik
      • Basistechnologien für Quantensysteme
      • Outreach
    • Programm
    • Branche
    • Community
    • Nachrichten
  • Forschung
    Forschung
    • Übersicht Forschung
    • Projekte
    • Förderung
      Förderung
      • QuantERA Call 2021
      • Enabling Technologies für die Quantentechnologien
      • Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien
      • Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer
        Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer
        • DAQC
        • GEQCOS
        • QUASAR
        • IQuAn
        • QRydDemo
      • Quanteninformatik – Algorithmen, Software, Anwendungen
        Quanteninformatik – Algorithmen, Software, Anwendungen
        • Q(AI)2
        • QLindA
        • MANIQU
        • HFAK
      • Anwendungsbezogene Forschung in der Quantensensorik, -metrologie sowie -bildgebung
        Anwendungsbezogene Forschung in der Quantensensorik, -metrologie sowie -bildgebung
        • Quamapolis
        • MikQSens
        • QUARATE
        • OPTEM
      • Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien
        Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien
        • PtQube
        • Lineal
        • QuPAD
        • VERTICONS
        • QSource
        • FaResQ
        • MiLiQuant
        • IDEAL
        • MARQUAND
        • CaLas
        • DiaQuantFab
      • KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien
      • Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro): Photonik und Quantentechnologien
        Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro): Photonik und Quantentechnologien
        • epiNV
        • QuoAlA
        • HoChSEE
      • QuantERA Call 2017
        QuantERA Call 2017
        • CEBBEC
        • TheBlinQC
        • ORQUID
        • SUMO
        • ERyQSenS
        • TAIOL
        • RouTe
        • NAQUAS
        • NanoSpin
        • InterPOL
        • Topoquant
        • QTFLAG
        • Q-Magine
        • SiQuBus
        • QCDA
        • QuaSeRT
      • QuantERA Call 2019
        QuantERA Call 2019
        • SiUCs
        • ApresSF
        • MAQS
      • Pilotprojekte Quantentechnologien
        Pilotprojekte Quantentechnologien
        • BrainQSens
        • optIclock
      • Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik
        Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik
        • OPTALKO
      • Nachwuchswettbewerb Quantum Futur
        Nachwuchswettbewerb Quantum Futur
        • MajoranaChips
        • PQuMAL
        • TopcircuitsRR
        • QuantIm4Life
        • SiSiQ
        • ISOQC
        • QuIS-g
        • MOQUA
        • QuSecure
        • DiNOQuant
      • Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien
        Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien
        • EsCQuTE
        • maQuerSPACE
        • HAPTIQ
        • QuExplained
        • QUANTA
        • QUANTEN1x1
        • QuantumVR
        • HOLODECKQ
        • TuringBus
        • QUANTAG
        • QuantumEscape
        • O3Q
      • Weitere Projekte
        Weitere Projekte
        • QPL
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Übersicht Nachwuchs
    • Quantum Futur Akademie
      Quantum Futur Akademie
      • Quantum Futur Akademie 2019
      • Quantum Futur Akademie 2018
    • Quantum Futur Award
  • Service
    Service
    • Übersicht Service
    • Publikationen
    • Mediacenter
    • Formularschrank
    • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Termine
      Termine
      • Anmeldung zur Infoveranstaltung
      • Anmeldung zur Infoveranstaltung
      • Mitglied werden
  • Leichte Sprache
  • Login
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. QT in Deutschland
  3. Branche
  4.     Leibniz Universität Hannover  

Profil

Universität Universität

Leibniz Universität Hannover

Fakultät für Mathematik und Physik - Institut für Quantenoptik

Welfengarten 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

+49 511 762-0Telefon: +, 4, 9, 5, 1, 1, 7, 6, 2, 0"
kommunikation@uni-hannover.deE-Mail-Adresse: kommunikation (at) uni-hannover.de
Webseite: www.uni-hannover.de
Kontakt speichern
Kompetenzen
  • Basistechnologien für Quantensysteme
Projekte
QuIS-g
Projektlaufzeit 01.08.2018 - 31.07.2022
Quanteninertialsensor mit geführten Materiewellen
Projektlaufzeit: von 1. August 2018, bis 31. Juli 2022.
Fördermaßnahme: Nachwuchswettbewerb Quantum Futur.
CEBBEC
Projektlaufzeit 01.04.2018 - 31.03.2021
Controling EPR and Bell correlations in Bose-Einstein condensates
Projektlaufzeit: von 1. April 2018, bis 31. März 2021.
Fördermaßnahme: QuantERA Call 2017.
O3Q
Projektlaufzeit 01.08.2020 - 31.01.2022
Open3 Quantum
Projektlaufzeit: von 1. August 2020, bis 31. Januar 2022.
Fördermaßnahme: Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien.
IDEAL
Projektlaufzeit 01.03.2019 - 28.02.2022
Integrierte Diamant-Ionen-Fallen
Projektlaufzeit: von 1. März 2019, bis 28. Februar 2022.
Fördermaßnahme: Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien.
TAIOL
Projektlaufzeit 01.07.2018 - 30.06.2021
Trapped Atom Interferometers in Optical Lattices
Projektlaufzeit: von 1. Juli 2018, bis 30. Juni 2021.
Fördermaßnahme: QuantERA Call 2017.
Service
  • Mediacenter
  • Formularschrank
  • Ansprechpartner
Forschung
  • Projekte
  • Förderung

© 2021 - VDI Technologiezentrum GmbH

  • Übersicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz